Der Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. hat Pompeji zerstört. Aber was heisst das? Der Archäologe Gabriel Zuchtriegel fragt, was man von den Ruinen lernen kann.
Ein Schulbezirk im Gliedstaat Utah beruft sich auf ein neues Gesetz und verbietet die Bibel an Grund- und Mittelschulen. Grund: Das Buch enthalte unangemessene Inhalte wie «Inzest, Masturbation oder Prostitution».
Das Klima wandelt sich, seit es die Erde gibt. Und vielleicht ist der Mensch gar nicht in der Lage, das Problem zu lösen. Der Historiker Peter Frankopan legt ein Grundlagenwerk zur Klimageschichte vor.
Mit dem Vision-Pro-Headset stösst Apple zum ersten Mal seit fast zehn Jahren in eine ganz neue Gerätekategorie vor. Bis dato sind Virtual-Reality-Brillen ein Nischenprodukt. Es gibt aber einen Bereich, für den das Apple-Gerät sich besonders gut eignen könnte.
Ein Schweizer Bergführer zeigt erfahrenen Alpinisten, wie man Nordwände bezwingt. Damit wird eines der letzten grossen Abenteuer in einen Kurs gepackt.
An der Kantonsschule Hohe Promenade machte die Fachschaft Biologie eine seltene Entdeckung: Unter ihren 36 auszubrütenden Wachteleiern befand sich eine Wachtel mit Doppelkopf.